Die Hühner haben das Glück auf ihrer Seite
In einem Jahr, in dem wir alle oft genug über Unglück und Katastrophen sprechen, ist es erfrischend zu sehen, dass nicht immer alles dunkel ist. Ein Beispiel dafür sind unsere kleinen Freunde, die Hühner. Sie scheinen geradezu von Glück besessen zu sein.
Glücksgefühle
Als ich kürzlich auf dem Bauernhof eintraf, um meine Eierlieferung abzuholen, traf ich zwei Hennen an. https://chickencross-at.net/ Zwei der bekanntesten und glücklichsten Tiere des Hofes sind es definitiv. Sie stritten sich zwar darüber, wer von ihnen die Aufgabe bekommen hat, das nächste Ei zu legen, aber ihre Körner schienen nicht im Geringsten gestört.
Eines der Hennen, das ich als besonders glücklich empfand, war Luna. Sie ist eine Mischung aus einer braunen Leghöhne und einer weiß-braunen Marans und hat einen sehr selbstbewussten Charakter. Als ich sie traf, war sie gerade dabei, ein Ei in ihren Nestern zu legen. Sie sah mich an und schien zu sagen: "Ich bin so zufrieden mit meinem Leben." Als ich dann auch noch die Körner ihrer Gefährten entdeckte, begriff ich, dass sie nicht allein mit ihren Glücksgefühlen war.
Hennen – Die Glücklichsten auf dem Bauernhof
Was ist es also an den Hühnern, das sie so glücklich macht? Laut Experten gibt es mehrere Gründe. Einer der Hauptgründe ist ihre Fähigkeit, sich schnell an veränderte Umstände anzupassen. Da Hühner ein Tier sind, das in der Natur beheimatet ist, haben sie über die Zeit gelernt, wie man mit Ungewissheit umgeht.
Ein weiterer Grund für ihr Glück könnte auch die Tatsache sein, dass Hühner als soziale Wesen gelten. Sie leben in Gruppen und schätzen gegenseitiges Miteinander sehr. Auf dem Bauernhof, den ich besuche, werden die Hennen regelmäßig zusammengeführt, um ihnen zu helfen, sich an die Umgebung anzupassen. Dies hilft ihnen nicht nur, aber auch den anderen Tieren auf dem Hof.
Glücklichsein ist keine Kunst
Wenn man dann darüber nachdenkt, wie glücklich Hühner sind und was es mit ihrer Fähigkeit, Glück zu haben, auf sich hat, fällt einem einiges auf. Ein erster Punkt wäre ihre Fähigkeit, sich nicht zu sehr von ihren Umgebungen beeinflussen lassen. Wir Menschen können uns manchmal so viel um unsere Situationen sorgen, dass wir vergessen, wie wichtig es ist, glücklich zu sein.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Tatsache, dass Hühner immer bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen. In der Natur leben sie in einem ständigen Wettbewerb ums Überleben. Das bedeutet, dass sie sich immer anpassen müssen und immer wieder lernen müssen, wie man bestimmte Situationen meistert.
Glücksgefühle für uns
Aber Hühner sind nicht nur glücklich, weil sie so natürlich reagieren. Sie zeigen auch, was es bedeutet, glücklich zu sein. Sie leben im Moment und lassen sich von ihren Umständen nicht einschränken. Wenn wir Menschen also an ihnen interessiert sind und überlegen, warum es um ihr Glück geht, können wir einiges lernen.
Einer der Schlüssel dazu ist die Fähigkeit, spontan zu reagieren. Hühner haben keine Angst davor, neue Herausforderungen anzunehmen und sich ihnen zu stellen. Sie sind flexibel in ihren Reaktionen und verändern sich schnell an gegebene Situationen an.
Ein Lektion aus der Vogelperspektive
Nicht jeder wird ein Huhn oder eine Henne werden, aber wir können uns ihre Glücklichseinstechniken zu eigen machen. Ein erster Schritt dazu ist es, unsere Umgebung positiver zu sehen und nicht immer von unseren Sorgen umgeben zu sein.
Einer der wichtigsten Punkte, die ich an Hühnern gesehen habe, ist ihr Fehlen von Angst vor dem Ungewissen. Sie sind in der Lage, sich so schnell anzupassen, dass sie nie langsam reagieren. Wir können ihnen folgen und auch lernen, nicht immer von unserer Sorge geplagt zu sein.
Die Hühner haben das Glück auf ihrer Seite
Am Ende des Tages ist es schön, dass es noch Tiere gibt, die uns an unser Glücksgefühl erinnern. Hühner scheinen ein perfektes Beispiel dafür zu sein und zeigen uns, wie wichtig es ist, sich positiv um ihre Umgebung kümmern zu lassen. Es bleibt nun nur noch abzuwarten, ob wir diese Lektion aus der Vogelperspektive mitnehmen können und nicht vergessen, was Glück bedeutet.